Talking Checklist 

Die App


  • Worum geht es bei Talking Checklist
  • Einblick in das System
  • Aktuell in Arbeit

Worum geht es bei Talking Checklist?

Talking Checklist ist eine sprachgesteuerte Android App die Piloten dabei unterstützen soll, ihre Checklisten zuverlässig Punkt für Punkt durchzuarbeiten.

Hierfür muss der Pilot während des Fluges weder die Hände vom Steuer nehmen noch den Blick von der Luftraumbeobachtung auf die Checkliste senken.

....und genau darin liegt der große Vorteil von Talking Checklist:

Der Pilot kann sich zu jeder Zeit voll und ganz auf das Führen des Luftfahrzeuges und die
Luftraumbeobachtung konzentrieren, während das System ihn sicher und zuverlässig durch die einzelnen Punkte seiner jeweiligen Checklisten führt.

Die App basiert auf einem offline Spracherkennungssystem, das keinerlei Verbindung
zum Internet benötigt und damit seine volle Funktionsfähigkeit unabhängig von Flughöhe und Funkempfang beibehält.

Die Benutzeroberfläche von Talking Checklist wurde sehr übersichtlich und selbsterklärend konzipiert, damit eine einfache und zuverlässige Bedienung  durch den Piloten 
auch während des Fluges sichergestellt ist.

Darüber hinaus verfügt Talking Checklist sowohl über einen Tag- als auch einen Nachtmodus um abhängig von den jeweiligen Lichtverhältnissen
einen optimalen Bildschirmkontrast bei minimaler Blendwirkung zu erzielen.

Das erklärte Ziel dieser App ist es, das Fliegen noch sicherer zu machen! 
Daher freuen wir uns über jedes konstruktive Feedback das uns dabei hilft, das System weiter zu verbessern.

Always Happy Landings! 

Einblicke in die 

Basis - Funktionen

Der Startbildschirm gibt Informationen über Version sowie das Datum der Kompilierung.

Diese Informationen werden vom Support benötigt werden um Anfragen noch zielgerichteter bearbeiten zu können.


Die Startseite besteht aus drei Funktionstasten:
- Hangar: Auswahl von Luftfahrzeugen
- Optionen: Persönliche Einstellungen
- Luftfahrzeuggrafik: Aufrufen der Checklisten

Im Hangar der Demo-Version kann zwischen vier voreingestellten Luftfahrzeugen gewählt werden.

ACHTUNG!
Die Checklisten der Demo-Version sind NICHT für den Betrieb realer Luftfahrzeuge geeignet!

Talking Checklist beinhaltet folgende Einstellmöglichkeiten:
- Verzeichnis: Öffentliches Verzeichnis für den Import und Export von Luftfahrzeugen
- Theme: Auswahl von Tag- und Nachtmodus
- Erkennung: Sensitivität der Spracherkennung

Im Crosscheck - Bereich kann die gewählte Luftfahrzeugkonfiguration sowie die Einstellung zur Spracherkennung vorab noch einmal überprüft werden.

Die Betriebsverfahren des ausgewählten Luftfahrzeugs können einzeln angewählt und bearbeitet werden.

Die Bearbeitung der Checklisten und ihrer einzelnen Kontrollpunkte erfolgt rein sprachgesteuert.
Das System reagiert dabei ausschließlich auf die unter "Befehle" angegebenen Befehlskommandos.

Nach der Bearbeitung wird der Status der jeweiligen Checklisten - Sammlung angezeigt.

Einblicke in die 

kostenpflichtige Vollversion

Voll- und Demo-Version der App sind technisch identisch aber nur in der Vollversion ist es möglich eigene Luftfahrzeuge zu erstellen, anzupassen, zu löschen oder mit anderen Nutzern der App zu teilen.

Der persönliche Hangar der Vollversion bietet neben dem weiterhin verfügbaren Demo-Hanger viele weitere Optionen zur Erstellung, Modifikation sowie zum Austausch von Luftfahrzeugen mit anderen Nutzern der App.

Nutzer der Vollversion können Luftfahrzeuge oder einzelne Stimmmodelle anderer Nutzer in ihren persönlichen Hangar importieren oder selbst erstellte Luftfahrzeuge exportieren um sie anderen Nutzer zur Verfügung zu stellen.

Für das erstellen neuer Luftfahrzeuge können Bilder aus der persönlichen Gallerie ausgewählt und in geringem Umfang auch angepasst werden.

Betriebsverfahren und die dazugehörigen Checklisten können entweder aus vorhandenen Luftfahrzeugen importiert oder manuell neu erstellt werden.

Für das Einsprechen der Checklisten kann zwischen einem manuellen und einem automatischen Modus gewählt werden, welcher den Nutzer durch den Aufnahmeprozess führt.

Der Stimmenrekorder unterstützt den Nutzer beim Einsprechen der Checklisten.

Der manuelle Modus bietet dem Nutzer eine Übersicht über die einzelnen Kontrollpunkte sowie den Status der jeweiligen Audiodateien.

Aktuell in Arbeit

Refractoring & Leistungsoptimierung

Talking Checklist wird kontinuierlich auf den erforderlichen Speicher- und Leistungsbedarf hin optimiert.

Funktion für Notfall - Checklisten

Checklisten für Notverfahren basieren in der Regel auf einem Entscheidungsbaum.
Die Reaktion des Luftfahrzeugs auf eine bestimmte Eingabe des Piloten wird beobachtet.
Auf Basis dieser Beobachtung werden anschließend die weiteren Schritte definiert.
Eine solche Funktion, die den Piloten abhängig von den jeweiligen 
"wenn/dann - Entscheidungen" durch die Notfall-Checkliste führt soll künftig als Feature in Talking Checklist integriert werden.

Fuel Tank Switch - Guard

Künftig soll in Talking Checklist ein System zur Verfügung stehen, welches den Piloten in frei definierbaren Zeitabständen (z.B. 30min) daran erinnert auf den jeweils vollerenTank umzuschalten.
Diese Funktion soll durch den Piloten manuell und nur bei Bedarf aktiviert werden können.